Erfahrungen und Erkenntnisse vom AgiLE Barcamp & MACHN Festival
"Und, was führt dich hierher?" war eine der häufigsten Fragen, die mir auf dem diesjährigen AgiLE Barcamp, das kombiniert mit dem MACHN Festival in der Leipziger Baumwollspinnerei stattfand, gestellt wurde. Ein Bekannter erzählte mir von MACHN, einem Gründer:Innen-Treffen, und eigentlich war ich erstmal einfach nur neugierig auf die Vorträge und die Leute. Bei meiner Recherche entdeckte ich dann, dass es sogenannte Satelliten-Events gibt. "Agile Barcamp", hieß es da. Schon oft hatte ich von dem Format gehört, aber noch nie selber teilgenommen.
Ein Barcamp wird auch Unkonferenz genannt, denn es gibt zu Beginn keine feste Agenda. Das Barcamp basiert auf den Ideen des offenen Austauschs, der Kollaboration und der Selbstorganisation. Es bietet eine informelle und offene Plattform, auf der Fachleute, Enthusiasten und Interessierte zusammenkommen, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und neue Ideen zu entwickeln. Es war Zeit, dieses Format auszuprobieren und ich ging mit ganz viel Vorfreude und Neugier an dieses Event. Schon allein die Teilnahme an der ersten Key Note war so inspirierend, dass sich das Event bereits gelohnt hätte. Es ging um Kooperation, ins Risiko gehen und einer positiven Einstellung, rübergebracht durch tolle Improvisationseinlagen und im Kontakt mit den Sitznachbarn. Klasse! Mit dieser tollen Energie ließ ich mich dann einfach leiten - es gab viele tolle Einladungen zu Workshops und Diskussionen und ich entschied spontan und intuitiv, welche Angebote ich annahm.
Meine Key-Learnings aus den zwei Tagen:
Ungeschriebene Gesetze einer Organisation sind wie die Regeln eines Spiels - sie geben Sicherheit und können aber auch Lebendigkeit nehmen. Wie sicher und lebendig fühlst du dich, und darfst du mit deinem Team eventuell die Spielregeln anpassen?
Sich Feedback bei einem Spaziergang zu geben, löst automatisch Spannungen und ist weniger konfrontativ. Ich habe mir vorgenommen, in meinen Workshops den Austausch in Zweiergruppen auch mal öfter in Form eines Spaziergangs zu ermöglichen.
Es gibt Organisationen, die ihre Führungskräfte einmal im Jahr unter sich neu wählen. Voraussetzung ist eine hohe emotionale Stabilität.
Wenn der Körper zu wenig Schlaf bekommt, holt er sich die mangelnde Energie aus dem Essen - folglich ist der Appetit bei Schlafmangel auf Zucker und Fett größer.
Es gibt keine Jobs, die niemand machen möchte. Es sind nur die Bedingungen, zu denen niemand diese Jobs machen möchte.
VERTRAUEN kann man nicht einfordern - stattdessen kann man Menschen aber etwas ZUTRAUEN.
Das Agile Barcamp und das MACHN Festival haben meine Erwartungen übertroffen und mich mit einer überraschenden Erkenntnis zurückgelassen. Während ich gekommen war, um Vorträge zu hören und Menschen kennenzulernen, wurde ich letztendlich von der Energie und Lebendigkeit des Events regelrecht mitgerissen. Die unkonventionelle Atmosphäre, das Fehlen einer festen Agenda und die Möglichkeit, spontan und intuitiv an den verschiedenen Angeboten teilzunehmen, haben mir gezeigt, dass wahre Innovation und Zusammenarbeit nicht in starren Strukturen stattfinden.
MACHN und Barcamp - see you next year!