Du weisst nicht, wo du ANFANGEN sollst?

Wahrscheinlich geht es gerade vielen so wie mir - man kehrt erholt vom Sommerurlaub zurück und es warten eine volle Mailbox und eine lange To Do Liste. Das kann manchmal sehr lähmend sein, weil man nicht weiß, wo man anfangen soll.

Mit helfen in solchen Situationen zwei Fragen:

  • Wie wichtig ist die Aufgabe?

  • Wie dringend ist die Aufgabe?

Diese zwei Fragen sind die Basis für die sogenannte Eisenhower Matrix, die mir persönlich hilft, wenn es darum geht, Aufgaben zu priorisieren.

Aufgaben, die deiner Einschätzung nach weder dringend nicht wichtig sind, können gerne ignoriert werden. Das sind zum Beispiel E-Mails von Netflix, die dich daran erinnern, doch deine Serie weiter zu gucken.

Ist die Aufgabe zwar dringend, aber nicht wichtig, kommt die Dringlichkeit meist von außen, zum Beispiel von einem Teammitglied. Hier kann man sich gerne die Frage stellen, ob tatsächlich nur du diese Aufgaben lösen kannst oder ob du sie nicht besser delegierst?

Dann gibt es Aufgaben, die sind die dringend und wichtig - klar, dieses solltest du sofort angehen. Tatsächlich fällt uns das meist am leichtesten, denn hier wird nach Erledigung der Aufgaben ein Menge Glückshormone ausgeschüttet.

Die eigentliche Magie passiert aber bei Aufgaben, die zwar nicht dringend, aber dafür wichtig sind - hier reden wir von Visionen und Plänen für die Zukunft, langfristige Projekte, an denen du wachsen kannst. Diese Aufgaben werden leider sehr oft Opfer der Prokrastination, wenn man sie nicht entsprechend einplant und mit sich selbst verbindlich verabredet, diesen Plan auch einzuhalten.

Probiert es doch mal aus, alleine oder mit eurem Team, ihr werdet erstaunt sein, dass tatsächlich nicht alle Aufgaben gleich wichtig und dringend sind!

Zurück
Zurück

Über das Vertrauen

Weiter
Weiter

Progress before perfection